Referenz

GO! Express & Logistics (Deutschland) GmbH

Lösung/Service

  • Server & Storage

Branche

  • Transport & Logistik

Unternehmensgröße

  • 1.001 - 5.000 Mitarbeiter

Hersteller

  • HPE

GO! Express & Logistics: Rechenpower für pünktliche Transporte

Mehr als 7,5 Millionen Sendungen pro Jahr: GO! Express & Logistics ist auf Wachstumskurs. Damit die IT bei der minutengenauen Lieferung nicht zum Nadelöhr wird, hat der Logistiker gemeinsam mit Hansen & Gieraths das Rechenzentrum in Mainz modernisiert – ohne dabei den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Es ist nun leistungsstark, zukunftsorientiert, erweiterbar und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen an Sicherheit und Datenschutz.

 

Die verwendeten Produkte und Lösungen finden Sie am Ende des Textes.


Projekterfolge

Projekterfolge

  • Planung und Aufbau eines wirtschaftlichen, homogenen und wartungsarmen Rechenzentrums
  • Erhöhung der Performance um ein Vielfaches
  • Migration der Daten ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs
  • Aufbau eines redundanten Rechenzentrums in einem anderen Brandabschnitt
  • Rechenzentrum und Service sind skalierbar und folgen dem Unternehmenswachstum
  • Lizenz-Einsparpotentiale durch Technologie-Fortschritte
  • Umsetzung und Installation der Hardware binnen 3 Tagen

Von dringend benötigter Technik über angeforderte medizinische Instrumente für Operationen bis hin zu wichtigen Geschäftsunterlagen: Viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen sind darauf angewiesen, dass ihre Sendungen pünktlich am Verwendungsort zur Verfügung stehen. Entsprechend wichtig: Logistiker, die Waren nicht nur sorgfältig behandeln, sondern auch zuverlässig liefern – auf wenige Minuten genau.

 

GO! Express & Logistics bietet mehr als einen Expressversand an. Vom Standard Overnight-Express bis hin zu ausgefeilten Logistiklösungen oder passgenauen Services für spezielle Branchenansprüche, beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie, findet der Logistiker für jede Versandanforderung individuelle Lösungen. Dafür beschäftigt der Transportspezialist aus Bonn über 1.400 Mitarbeiter und 3.000 Kuriere in Europa. Und verlässt sich auf ein Rechenzentrum, das in Zusammenarbeit mit dem Bonner IT-Systemhaus Hansen & Gieraths entstanden ist.

 

Stufe 1: Planung des neuen Rechenzentrums
Stufe 2: Homogene Lösung ersetzt heterogene IT-Landschaft
Stufe 3: Umsetzung im laufenden Betrieb
Stufe 4: Ausbau nach Bedarf


„Unser neues Rechenzentrum ist leistungsstark, zukunftsorientiert, erweiterbar und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen hinsichtlich des Datenschutzes und Sicherheit. Dies sind die Aspekte, die in der Logistikbranche über die Wettbewerbsfähigkeit von morgen entscheiden.“

Ulrich Nolte, Geschäftsführer der GO! Express & Logistics (Deutschland) GmbH

Planung des neuen Rechenzentrums

GO! Express & Logistics setzt den Expansionskurs fort. Schon 2018 stellte der Logistiker rund sieben Millionen Sendungen zu – acht Prozent mehr als im Vorjahr. Tendenz steigend. Um mit den gestiegenen Qualitätsansprüchen und dem Wachstum Schritt halten zu können, war eine Revision des Rechenzentrums unausweichlich.

 

Zunächst galt es, einen Überblick zu gewinnen. Die Experten von Hansen & Gieraths analysierten gemeinsam mit der IT-Abteilung des Kunden den Status-Quo des Rechenzentrums. Dabei erhoben sie auch alle benötigten Rahmenbedingungen, die zur finalen Festlegung der Gesamtarchitektur führten.

 

„Wer in Ruhe plant, spart Zeit und Nerven bei der Umsetzung“, weiß Michael Kunze, Senior Consultant bei Hansen & Gieraths, aus Erfahrung. Und wer plant, spart auch Geld. „Unternehmen kaufen oftmals Technik, die überdimensioniert ist. Davor bewahren wir unsere Kunden.“


Leistungsstark und wartungsarm: Homogene Lösung ersetzt heterogene IT-Landschaft
 

„Über die Jahre hatte sich eine heterogene IT-Landschaft entwickelt“, sagt Dr. Markus Altmeier, Bereichsleiter IT bei GO!. „Die Hard- und Software aus unterschiedlichen Generationen war pflegeintensiv.“

 

Eine homogene Lösung war gefragt. Dafür glichen die Experten von Hansen & Gieraths die Kundenanforderungen mit dem Hardware-Portfolio des Herstellers HPE ab. Herzstück des neuen Rechenzentrums sind Server vom Typ HPE ProLiant DL380 Gen10, einer der meistverkauften Server weltweit. „Die Geräte sind darauf ausgelegt, Kosten und Komplexität zu reduzieren, führen sowohl einfache, als auch geschäftskritische Anwendungen zuverlässig aus und lassen sich problemlos bereitstellen", sagt Kunze. Die Server arbeiten mit Intel Xeon Prozessorreihen der aktuellen Generation sowie DDR4-2666 bis maximal 2 TB RAM.

 

Zum Einsatz kommt außerdem eine Hybridlösung aus SAS- und SSD-Platten: Hybride 3PAR 8200 mit SSD für Applikationen, die täglich laufen und hohe Geschwindigkeiten benötigen. Und SAS-MDL-Platten für Daten, die das Unternehmen selten benötigt. Teil der Lösung sind zudem SAN Switches vom Typ HPE SN3000B. Sie bilden eine 16GBit-SAN-Infrastruktur, die aus zwei Fabrics besteht. Der Vorteil: Es gibt keinen Flaschenhals in der Kommunikation zwischen Servern und Storage. „Mit dieser Hardware-Kombination von HPE schaffen wir es, die Performance um ein Vielfaches zu erhöhen“, sagt Kunze.

 

Um die Homogenisierung zu komplettieren, bietet Hansen & Gieraths zudem maßgeschneiderte Supportverträge der Hardware an.


Ohne Geschäftsunterbrechung: Umsetzung im laufenden Betrieb

 

Den Geschäftsbetrieb für eine Umstellung unterbrechen: Für Logistiker eine Horrorvorstellung. Hansen & Gieraths installierte und testete das neue Rechenzentrum deswegen parallel zum alten. Die virtuellen Maschinen und Daten wurden anschließend Stück für Stück migriert – nach den des Kunden. Der Geschäftsbetrieb war zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt.


„Wir können die Lösung jederzeit mit vergleichsweise wenig Aufwand ausbauen und schnell an neue Anforderungen anpassen. Das ist genau das, was wir wollten.“

Dr. Markus Altmeier, Bereichsleiter IT der GO! Express & Logistics (Deutschland) GmbH

Bereit für die Zukunft: Ausbau nach Bedarf


Für das kommende Jahr erwartet GO! einen weiteren Zuwachs der Sendungsmengen. Bei Bedarf sind zukünftige Erweiterungen jederzeit im laufenden Betrieb möglich. So lassen sich im Hyper-V-Cluster beispielsweise neue Server hinzufügen, ohne dabei einen anderen Server vom Netz nehmen zu müssen. Auch der Service ist skalierbar. Der Kunde kann seinen Servicelevel jederzeit erhöhen.


„Um unsere Verlässlichkeit während des Wachstums beibehalten zu können, benötigen wir eine homogene und sichere IT-Infrastruktur aus einem Guss. Diese konnten wir dank der fachkundigen Beratung von Hansen & Gieraths Wirklichkeit werden lassen“, sagt Dr. Markus Altmeier, Bereichsleiter IT bei GO!.

Die Lösung im Überblick

Homogenisierung des Rechenzentrums

  • Lösungsentwicklung durch Bedarfsanalyse in der alten heterogenen IT-Landschaft
  • Implementierung der neuen Lösung, bestehend aus HPE ProLiant DL380 Gen10 Servern, einer hybriden Storage-Lösung aus SAS- und SSD-Festplatten (Hybride 3PAR 8200) und SAN Switches vom Typ HPE SN3000B

 

Umsetzung im laufenden Betrieb

  • ohne den laufenden Geschäftsbetrieb zu stören, wurde das neue Rechenzentrum installiert, getestet und migriert

 

skalierbarer Ausbau des Rechenzentrums

  • Erweiterungen der IT Landschaft sind durch die hochverfügbare Hardware in Verbindung mit dem Hyper-V-Cluster im laufenden Betrieb möglich, ohne Server und Dienste vom Netz nehmen zu müssen

Sie haben Fragen?
Tabea Coote
Vertrieb
+49 228 9080 587

Kontaktformular

© 2023 H&G Hansen & Gieraths EDV Vertriebsgesellschaft mbH Bonn. Alle Rechte vorbehalten.